Architektur

Wir leben, arbeiten, lernen, vergnügen uns in ihnen und am Ende sterben wir auch darin: Unsere Bauten sind so vielfältig wie die Menschen, die sie erschaffen und bewohnen. Sie sind in dem Sinne auch Ausdruck unserer technischen, sozialen, praktischen, ästhetischen, kulturellen, wirtschaftlichen und – in zunehmendem Masse – auch ökologischen Bedürfnisse und Vorstellungen.

Ziel dieses Studiengangs ist es, anspruchsvolle und tüchtige Architektinnen und Architekten auszubilden, die auch im Stande sind, sich an die Entwicklungen der Gesellschaft anzupassen.

Damit dies gelingt, engagieren sich die Dozierenden, um den künftigen Architektinnen und Architekten sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen zu vermitteln. Denn das ist das eigentliche Wesen dieses Berufs: das gestalterische Aufeinanderprallen von Überlegungen und immer zwingender werdenden Realitäten vor Ort. Eine andere bedeutende Herausforderung liegt in der dringenden Notwendigkeit, den bebauten Raum und den Naturraum in Einklang zu bringen. Dazu kommt, dass sich die Massstäbe auch ändern: Es kann nicht mehr lokal gedacht werden, ohne auch die Region und dessen Entwicklung zu berücksichtigen. Architektinnen und Architekten sind von vielen gesellschaftlichen Debatten betroffen und müssen beim Jonglieren zwischen verschiedenen Disziplinen ihre Kreativität zur Geltung kommen lassen.

Studierende können ihre praktischen Kenntnisse und ihre Erfahrungen auch ausserhalb der Vorlesungen ausbauen. Sie verfügen über einen Werkstattplatz sowie über den Zugriff auf eine umfangreiche Fachbibliothek.

Eine Idee entsteht im Geiste. Anschliessend kann sie mithilfe einer 3D-Software auf dem Bildschirm Gestalt annehmen. Sie kann auch durch das Erstellen eines Modells an den Fingerspitzen verwirklicht werden. Diese Übung wird trotz der Fortschritte der virtuellen Wiedergabetechniken von vielen Architektinnen und Architekten weiterhin praktiziert. Den Studierenden steht ein Arbeitsplatz in der Werkstatt zur Verfügung. Sie können die Infrastrukturen der Modellwerkstatt nutzen – auch die Drucker, um ihre Zeichnungen oder ihre direkt in 3D modellierten Entwürfe auf Papier zu bringen. Die Bibliothek für Architektur befindet sich im Rolex Learning Center, wo alle Werke frei zugänglich sind. Während der gesamten Studiendauer stehen die Dozierenden insbesondere während den Übungsveranstaltungen den Studierenden für Fragen zur Verfügung. Vorträge und Ausstellungen dienen der Vervollkommnung der Architektur-Ausbildung.

Während dem Bachelor-Studium haben Architekturstudierende ebenfalls die Möglichkeit, bei gemeinsamen Kursen, insbesondere in Geistes- und Sozialwissenschaften, Studierende aus anderen Abteilungen kennen zu lernen.

Vorstellung des Programms

Während dem dreijährigen Bachelor-Studiengang erwerben die Studierenden mithilfe einer Reihe von Vorlesungen, die das Wesentliche des Fachgebiets abdecken, die Grundlagen der Architektur. Das Bachelor-Studium dauert entsprechend den Vereinbarungen von Bologna drei Jahre, das heisst sechs Semester. Im ersten Jahr besuchen die Studierenden die klassischen Grundvorlesungen, wo sie sich die Fundamente aneignen. Später werden während spezialisierteren Lehrveranstaltungen Themen wie Architekturtheorie und -geschichte, Bauwesen, nachhaltige Technologien, Kunst und architektonische Ausdrucksmöglichkeiten, Stadtplanung und Sozialwissenschaften angeschnitten. Zu dieser Vielfalt kommt noch fachübergreifender Unterricht hinzu, der von Architekturfachleuten, aber auch von Spezialistinnen und Spezialisten in Hoch- und Tiefbau und in Umweltwissenschaft und -technik erteilt wird.

Obschon die Studierenden während dem Bachelor ein Grossteil der theoretischen und praktischen Grundkenntnisse eines zukünftigen Architekturschaffenden vermittelt bekommen, wird das Studium durch einen notwendigen und bereichernden Sprung in die Berufsrealität abgeschlossen.

Am Ende ihres Bachelors müssen die Studierenden ein zwölfmonatiges Praktikum absolvieren. Diese für die Zulassung zum Master unabdingbare Voraussetzung ist für die Studierenden eine sehr nützliche Gelegenheit, um ihre ersten theoretischen Kenntnisse in der Praxis zu prüfen und ihr Wissen zu festigen. Die in der Ausbildung befindlichen Architektinnen und Architekten können so ihre Fähigkeiten in einigen konkreten Bereichen wie beispielsweise Projektmanagement, Arbeitsleitung, Finanzen oder Entwicklung und Planung unter Beweis stellen. Weitere Aspekte wie Arbeitsplatzmanagement und Arbeitsbeziehungen sind ebenfalls nicht zu vernachlässigen.

Architektur wird auch stark durch Kultur beeinflusst. Die Entdeckung anderer Länder ist die Gelegenheit, einen anderen Zugang zur Architektur kennen zu lernen und weitere Bezugspunkte zu bilden. Studierende können während dem dritten Bachelor-Studienjahr an einem universitären Austauschprogramm teilnehmen, um diesem Ziel nachzugehen.

Bachelor: vereinfachter Studienplan

Master: Aussichten

Nach einer soliden, theoretischen, wissenschaftlichen und angewandten Grundausbildung auf Bachelor-Niveau erfolgt im Anschluss auf Master-Ebene eine vertiefte Auseinandersetzung mit Fragen zu aktuellen Themen: Erhaltung der Umwelt, Förderung der nachhaltigen Entwicklung, energetische Optimierung von Gebäuden, Gebrauch neuer Materialien, Kontrolle der Produktionskosten und Antizipation der sozialen und wirtschaftlichen Folgen von Planungsentscheidungen.

Detaillierte Informationen (en)


Bitte beachten Sie, dass die Informationen zur Programmstruktur sowie die vereinfachten Studienpläne jederzeit geändert werden können und nicht als rechtsverbindlich gelten. Massgebend sind nur die offiziellen Reglemente und Studienpläne (en) .

Berufsaussichten

Zwar führt ein Architekturstudium zur Ausübung des Architektenberufs, es bietet jedoch auch zahlreiche andere Möglichkeiten im Zusammenhang mit diesem Beruf. Architektinnen und Architekten führen freiberuflich oder als Angestellte die unterschiedlichsten Aufgaben aus: von der konkreten Umsetzung ihrer Ideen in Zeichnungen und Modellen und der Vorstudie über die Baustellenbeaufsichtigung bis zur Koordination mehrerer Fachbereiche.

Sei es bei der Beurteilung der Bodenqualität oder der Energieeffizienz von Gebäuden – Architektinnen und Architekten arbeiten während der Realisierung ihrer Projekte stets eng mit Bauunternehmen, Ingenieur- oder Planungsbüros zusammen. Auch in der öffentlichen Verwaltung, wie in der Raumplanung, in der Stadtplanung oder in der Denkmalpflege sind die Fähigkeiten von Architektinnen und Architekten gefragt.

Studienabgängerinnen und Studienabgänger dieser Fachrichtung sind auch in weniger bekannten Bereichen wie der Bühnengestaltung, der Ausstellungsarchitektur, der Publizistik oder der Immobilienverwaltung aktiv. Die Ausbildung kann auch im Rahmen einer Doktorarbeit weiter vertieft werden, was den Weg für eine Tätigkeit im Unterricht, in der Forschung oder in faszinierenden Bereichen wie dem integrierten Design, der nachhaltigen Entwicklung oder der Stadtsoziologie ebnet.

Kontakt

Weitere Informationen zu diesem Programm erhalten Sie hier:
[email protected]

Für allgemeine und praktische Informationen auf Deutsch wenden Sie sich bitte an das Education Outreach Department: [email protected]

+41 21 693 32 11


Access map