Physik an der EPFL oder an der Universität?

Abstraktions- und Konzeptualisierungsvermögen, ein quantitatives Verständnis physikalischer Phänomene und das Interesse an der Überführung universeller Gesetze in die mathematische Fachsprache: Was Physikerinnen und Physiker über ihr jeweiliges Forschungsgebiet hinaus miteinander verbindet, ist eine gemeinsame Denkweise und ein einzigartiger Umgang mit Problemstellungen.

Interdisziplinarität – der Kern des Studiums an der EPFL

Während in allen universitären Physikstudiengängen Fachgebiete wie Mechanik, Elektromagnetismus, Thermodynamik oder Quantenmechanik beleuchtet werden, legt der entsprechende EPFL-Studiengang besonderen Wert auf Interdisziplinarität und mögliche Verbindungen zu anderen Ausbildungszweigen der Hochschule, wie z. B. Materialwissenschaft, Life Sciences Engineering oder Mikrotechnik: Dieser Ausbildungsrahmen bietet Studierenden die Gelegenheit zur Entwicklung innovativer Ingenieurprojekte, welche über das reine Verständnis physikalischer Phänomene hinausgehen.

Die rund 700 Studierenden des Bachelor- und Master-Studiengangs Physik der EPFL können sich neben Studierenden anderer Fachrichtungen in konkrete Ingenieurprojekte wie das EPFLoop, das Rocket team oder das Swiss Solar Boat einbringen und so von deren komplementärem Charakter profitieren – eine Erfahrung, die ihnen beim Einstieg in die Berufswelt oder bei der Gründung eines Start-up-Unternehmens zugutekommen wird.

Theoretische Physik oder angewandte Physik?

Während ihrem Studium werden EPFL-Studierende auch in Forschungsprojekte eingebunden, die oft von internationaler Tragweite sind. Angeboten werden diese von den rund 370 Spitzenlaboratorien der Hochschule – eine einzigartige Gelegenheit, die Ausbildung nach den eigenen Neigungen und beruflichen Bestrebungen auszurichten, ganz gleich ob in den Bereichen Energie, Nuklearmedizin oder Nanostrukturen.

Das vielfältige Angebot an Lehrveranstaltungen und Projekten erleichtert den Studierenden die Wahl zwischen einem Master-Studium in theoretischer Physik oder einem Abschluss in angewandter Physik (Master in Applied Physics), welcher mit der Berufsbezeichnung “Physikingenieur” bzw. “Physikingenieurin” einhergeht. Dieser Titel kann von der EPFL, nicht aber von den kantonalen Universitäten verliehen werden.

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

[email protected]


EPFL AVP-SAO SPE
Centre Midi – CM2 348
Station 10
CH – 1015 Lausanne


Access map