Dozent
Assistenten
Aktuelles
Klausur (obligatorisch)
Datum: Montag 20.01.2014 von 08h15 bis 11h15
Inhalt: Alle behandelten Themen der Vorlesung und alle Übungsblätter sind klausurrelevant. Die Fragen werden vom Typ “Multiple choice” und Wahr/Falsch sein.
Test (Semestermitte, optional)
Datum: Dienstag 19.11.2013 von 15h10 bis 16h
Raum: CM1 105 (während der Übungsstunde)
Inhalt: der bis zu diesem Tag behandelte Stoff der Vorlesung. Der Aufbau des Tests wird ähnlich zu dem der Klausur sein.
Der Test wird korrigiert. Es wird dringendst empfohlen, den Test mitzuschreiben, da er zur Übung dient und Sie auf die Klausur vorbereitet. Der Test ist fakultativ, es gibt keine Bonuspunkte und das Ergebnis geht nicht in die Endnote ein.
- Das Übungsblatt für Woche 3 wurde aktualisiert.
- Die Raumaufteilung für die Übung am Donnerstag ist wie folgt: Adrian CM1 105, Carsten BS 270.
- Die Folien der ersten Vorlesung sind online (siehe Material).
- Aufteilung für Übungsstunde am Donnerstag (ab 26. September):
Adrian: Microtechnique, Génie civile, Informatique, Systèmes de communication, Matériaux
Carsten: Alle anderen
- Dienstag, 17. September keine Übung.
Die erste Übungsstunde findet am Donnerstag, 19. September statt.
Material zur Vorlesung
Folien der Vorlesung
- 17. September (neue, überarbeitete Version)
- 19. September (neue, überarbeitete Version)
- 24. September (neue, überarbeitete Version)
- 26. September
- 1. Oktober
- 3. Oktober
- 8. Oktober
- 10 Oktober: Aufgrund eines Technischen Problems konnten die Slides nicht in der Vorlesung bearbeitet werden.
- 15. Oktober
- 17. Oktober
- 22. Oktober
- 24. Oktober
- 29. Oktober
- 31. Oktober
- 5. November (überarbeitete Version)
- 7. November
- 12. und 14. November (neue, überarbeitete Version)
- 19. November
- 21. November
- 26. November
- 28. November
- 3. Dezember
- 5. Dezember
- 10. Dezember (Nummerierung aktualisiert)
- 12. Dezember
- 17. Dezember
Übungsblätter
- Woche 1 – Abgabe bis Mittwoch, 25. September 16h in Box vor MA B1 533
- Woche 2 – Abgabe bis Mittwoch, 2. Oktober
- Woche 3 (neue, überarbeitete Version) – Abgabe bis Mittwoch, 9. Oktober
- Woche 4 – Abgabe bis Mittwoch, 16. Oktober
- Woche 5 – Abgabe bis Mittwoch, 23. Oktober
- Woche 6 – Abgabe bis Mittwoch, 30. Oktober
- Woche 7 (Tippfehler korrigiert) – Abgabe bis Mittwoch, 6. November
- Woche 8
- Woche 9
- Woche 10
- Woche 11
- Woche 12
- Woche 13
Kursbeschreibung
Die Vorlesung Lineare Algebra ist zusammen mit der Analysis eine der wichtigsten Säulen der Ingenieursausbildung an der EPFL und legt die Grundlagen für viele nachfolgende Kurse. Gleichzeitig stellen diese Mathematikvorlesungen grosse Herausforderungen an die Adepten, insbesondere da der Übergang vom schulischen Lernen zum Erarbeiten von Inhalten als Student nicht immer leicht fällt.
Das einfache, aber bewährte Erfolgsrezept besteht darin, während des kompletten Semesters konsequent am Ball zu bleiben, die angebotenen Hilfestellungen zu nutzen und insbesondere nicht aufzugeben!
Eigenleistung
Zusätzlich zu den Übungsaufgaben empfehlen wir Ihnen, jedes im Unterricht behandelte Kapitel des Buchs eingehend zu lesen.
Weiterhin ist es empfehlenswert, zusätzliche Aufgaben aus dem Buch zu lösen. Es wird von jedem Studenten erwartet, durchschnittlich 6 Stunden pro Woche zur Eigenleistung aufzuwenden, dies gilt natürlich über die Vorlesungszeiten und die Übungsstunden hinaus.
Arbeiten Sie den in der Vorlesung behandelten theoretischen Stoff von einer auf die andere Woche auf und achten Sie darauf, bezüglich der aktuellen Themen immer auf neuesten Stand zu sein.
Kursinhalt
Die Vorlesung baut auf dem Buch Linear Algebra and its Applications von David C. Lay auf.
- Lineare Gleichungssysteme: Kapitel 1.1 bis 1.5, 1.7 bis 1.9
- Matrizenalgebra: Kapitel 2.1 bis 2.5
- Determinanten: Kapitel 3.1 bis 3.3
- Vektorräume und lineare Abbildungen: Kapitel 4.1 bis 4.7
- Eigenwerte und Eigenvektoren: Kapitel 5.1 bis 5.5
- Skalarprodukt und Orthogonalität: Kapitel 6.1 bis 6.5
- Symmetrische Matrizen und Quadratische Formen: Kapitel 7.1 bis 7.4
Zeit und Ort
Vorlesung: dienstags 13:15 – 15:00 (CM 1), donnerstags 14:15 – 16:00 (CM 1 120)
Übungen dazu: dienstags 15:15 – 16:00 (CM 1 105), donnerstags 16:15 – 17:00 (CM 1 105 bzw. BS 270)
Betreuung
Während der Übungsstunde am Dienstag sind Sie angehalten, die Übungsaufgaben eigenständig zu lösen. Assistenten werden vor Ort sein, um eventuelle Fragen zu beantworten, aber nicht um die Aufgaben für Sie zu lösen. Donnerstags werden die Studenten in zwei Gruppen die Lösungen der Übungsaufgaben der vorherigen Woche besprechen und Sie werden die Chance haben, ausgewählte Übungsaufgaben vorzurechnen.
Sie haben die Möglichkeit, am darauf folgenden Dienstag vor Beginn der Übungsstunde in Zweiergruppen Lösungen zu der markierten Aufgabe abzugeben. Diese werden von uns korrigiert und donnerstags zurückgegeben.
Über die Übungsstunden hinaus werden die Assistenten Sprechstunden anbieten, in denen Sie zusätzlich Fragen stellen können.
Auf den Übungsblättern wird es zwei Arten von Aufgaben geben: zum einen übliche Aufgaben zur Linearen Algebra und zum anderen Aufgaben im Stil “richtig/falsch”. Rechtzeitig vor jeder Übungsstunde werden die Aufgabenzettel an dieser Stelle verfügbar sein. Mit einer Verzögerung von einer Woche werden auch Musterlösungen verfügbar sein.
Die Übungsblätter sind essenzieller Bestandteil der Vorlesung: Es wird den Studenten dringendst empfohlen, regelmässig an den von den Assistenten betreuten Übungsstunden aktiv teilzunehmen und die bereit gestellten Aufgaben gewissenhaft zu erledigen. Achten Sie auch auf eine vernünftige Arbeitshaltung (Verständnis der Aufgabenstellung, Beschäftigen mit der Aufgabe, Zwischenschritte, Lösung). Normalerweise werden Sie die Aufgaben ausserhalb der Übungsstunden vervollständigen und nachbearbeiten müssen.
Klausur und Note
Ihre Note wird durch eine schriftliche Klausur nach Ende des Semesters bestimmt.
Zusätzlich ist vorgesehen, nach etwa 10 Wochen eine Probeklausur zu schreiben, die fakultativ ist und nicht in die Endnote eingeht. Trotzdem wird die Probeklausur korrigiert und benotet, um Ihnen als Anhaltspunkt zu dienen.
Voraussichtlicher Aufbau:
1) 10 Multiple choice Fragen (30 Punkte)
2) 10 Richtig/Falsch Fragen (10 Punkte)
Bitte beachten Sie, dass zu einer Überprüfung (Klausur oder Probeklausur) keinerlei Hilfsmittel erlaubt sind. Sämtliche Unterlagen (Bücher, Mitschriften, Notizen), Taschenrechner, Computer oder sonstige Multimediageräte (Handys, Smartphones, iPad), selbst ausgeschaltet, sind nicht zulässig.
Alles muss im Tafelbereich des Hörsaals deponiert werden.
Literatur
- David C. Lay, Linear Algebra and its Applications, Addison-Wesley/Pearson.
Alle Ausgaben dieses Werkes können benutzt werden.